C.O.M.E.S coaching . optimierung . managementsysteme . effektivität . strategien STECKBRIEF TQM Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug aus dem Zertifizierungsprogramm von SystemCERT „Personal im Qualitäts- und Umweltmanagement“ idgF C.O.M.E.S coaching . optimierung . managementsysteme . effektivität . strategien A-8772 Traboch . Schulweg 1 b mobile: +43 676 4352063 . fax: +43 676 224352063 . e-mail: [email protected] . web: www.comes.at Ausbildung zum TQM-Manager Zugelassene Ausbildungsstelle Als zugelassene Ausbildungsstelle zur Durchführung der Ausbildung TQM-Manager ermöglicht diese eine Zertifizierung nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 auf Basis des Zertifizierungsprogrammes „Personal im Qualitäts- und Umweltmanagement“ idgF von der vom BMWFW akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT G.m.b.H. © C.O.M.E.S Steckbrief TQM . Stand 04/2015 2 Ausbildung zum TQM-Manager Zielgruppe Die Zielgruppe umfasst Personen und Führungskräfte, n n n n n © C.O.M.E.S welche die Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten absolviert haben die in der Organisation ein umfassendes System auf Basis von Total Quality Management aufbauen, implementieren und verbessern sollen die facheinschlägige Kenntnisse benötigen, um Entscheidungsargumente für Managementsysteme zu finden die Entscheidungsargumente für Managementsysteme finden und in der Organisation kommunizieren welche die TQM-Philosophie als Basis für ihre Managemententscheidungen nutzen wollen Steckbrief TQM . Stand 04/2015 3 Ausbildung zum TQM-Manager Bestandteile der Ausbildung aus Praxissicht Aus Sicht der Praxis sollte das Personal mit den hier angeführten Qualifikationen in der Lage sein, die nachfolgenden Punkte zu beherrschen: n n n n n n n n n © C.O.M.E.S alle Kompetenzen wie unter QB beschrieben Moderieren von Arbeitsgruppen und präsentieren der Gruppenergebnisse (Teamleitung) Messgrößen für Prozesse festlegen und deren Wirksamkeit bewerten Entscheidungsvorbereitung über die Auswahl eines geeigneten Systems (z.B. ISO 9001, EFQM) Koordination von Einführungsprojekten adaptieren eines bestehenden Systems, basierend auf relevanten Managementsystem-Normen Überzeugungsarbeit und Vorbildfunktion im Unternehmen leisten Einbezug der Mitarbeiter aus dem Führungsaspekt unter Zuhilfenahme von Zielvereinbarungen statistische Methoden für die Steuerung und Messung von Prozessen und Ergebnissen anwenden Steckbrief TQM . Stand 04/2015 4 Ausbildung zum TQM-Manager Ausbildungsinhalte n Bausteine von Total Quality Management n n n Strategische Führung (8 Managementdisziplinen; Primär- und Sekundärdisziplinen) Vision → Mission → Leitbild → Strategie → Maßnahmen → Ziele, Erfolgsfaktoren ISO 9004, Überblick über Normen und Leitfäden n Kennzahlen und Balanced Scorecard (BSC) n Strategieorientierte Zielableitung und Steuerung, Perspektiven, Operationalisieren der Zielableitung in der Balanced Scorecard, Strategielandkarte ("Strategy Map") n EFQM Modell n Grundkonzepte der Excellence, RADAR Logik, Befähiger- und Ergebniskriterien n Projekt- und Change Management n Bausteine im Management für Veränderungsprojekte, Berücksichtigung der Akzeptanzfaktoren in Veränderungsprozessen, Phasen im Change Prozess nach Lewin, 8 Schritte nach Kotter, Konnex zu Vision → Mission → Leitbild → Strategie, Leitfragen zur Gestaltung von Veränderungsprozessen, Moderation praxisbezogener Aufgabenstellungen n Wirtschaftlicher Nutzen von QM-Systemen n Leitfaden zur Erzielung finanziellen und wirtschaftlichen Nutzens nach ISO 10014 n Planung und Durchführung einer Moderation © C.O.M.E.S Steckbrief TQM . Stand 04/2015 5 Ausbildung zum TQM-Manager Prüfung n Schriftliche Prüfung in Form eines Multiple Choice Tests n n n 20 Fragen sind dem vom Programmausschuss freigegebenen Fragenkatalog zu entnehmen Der Fragenkatalog wird von der Zertifizierungsstelle verwaltet und wird jeweils prüfungs- und teilnehmerspezifisch den Ausbildungsstellen zeitnah vor der Prüfung übermittelt 60% der gestellten Fragen müssen positiv beantwortet werden n Durchführung eines Moderationsbeispiels n n n © C.O.M.E.S Aus einer standardisierten Sammlung von Moderationsaufgaben ziehen die Teilnehmer eine Aufgabe Nach einer Vorbereitungszeit von ca. 20 Minuten ist es Ihre Aufgabe die Aufgabenstellung im Sinne der Moderation eines Problemlösungsworkshops zu lösen Insbesondere für den Methodeneinsatz sind einheitliche Bewertungskriterien definiert Steckbrief TQM . Stand 04/2015 6
© Copyright 2025