Pfarrbrief vom 04.04. – 17.04.2015 „Er ist wahrhaft auferstanden“, so lautet der Titel des Bildes von Beate Heinen, das auf dem Deckblatt des Pfarrbriefes zu sehen ist. Jesus ist wahrhaft auferstanden, so einfach und eingängig dieser Satz ist, so unbegreiflich und geheimnisvoll ist für uns Christen die Botschaft. Jesus Christus ist nicht im Tod geblieben. Nach seinem Leiden und seinem Tod am Kreuz befreit Gott ihn aus der Dunkelheit des Todes. Das göttliche Licht ist stärker als alles Dunkle des Todes. Der Tod hat seine Macht verloren. In einem bekannten Osterlied bezeugen wir diese Botschaft: „Preis den Todesüberwinder, der da starb auf Golgatha. Dem Erlöser aller Sünder, Preis ihm und Halleluja!“ Das Halleluja spricht unsere Osterfreude aus. Wir dürfen feiern, dass Gott mit Jesus und durch ihn uns Allen das ewige Leben schenkt. Die Künstlerin Beate Heinen drückt dieses Geheimnis in ihrem Bild eindrucksvoll aus. Das Licht ist stärker als das Dunkle. Das Grab steht nicht mehr im Mittelpunkt des Bildes, sondern das Licht als Zeichen für das neue Leben. Das helle Licht überstrahlt das Dunkle des Grabes. „Halleluja Ostersegen, komm herab wie Morgentau, dich in jedes Herz zu legen, das es froh nach oben schau…“ heißt es in der letzte Strophe des Osterliedes. Lassen wir uns von Gott segnen, lassen wir Gottes Licht in unser Herz hinein. Dann dürfen wir aus vollem Herzen das Halleluja Jesus lebt singen. Gottes Segen, Gottes Liebe macht unser Leben froh und hell, weil es dem Tod die Macht nimmt. „Er ist wahrhaft auferstanden“, möge diese Botschaft unser Leben mit all seinen Schattenseiten überstrahlen. Ich wünsche uns allen, dass unser Leben von Gottes Licht durchflutet, und so Ostern für uns zu einem gesegneten Fest wird. Ihnen allen ein frohes, gesegnetes und strahlendes Osterfest. Gemeindereferent Bernd Otte Es grüßen: Pfarrer Jörg Ellinger Pater Johny Thomas Pastoralreferentin Maria Springwald Pastoralassistentin Elisabeth Lis Gottesdienstordnung St. Petrus Gesmold Sa 04.04. Karsamstag So 05.04. Ostersonntag Kollekte: Wartung der Orgel 21:00 Feier der Osternacht, es singt die Chorgemeinschaft 08:45 Festmesse Mo 06.04. Ostermontag Kollekte: Blumenschmuck Di 07.04. Mi 08.04. Do 09.04. Fr 10.04. 08:45 Familienmesse, es singt die Kinderschola Sa 11.04. 18:30 Hl. Messe So 12.04. Kollekte: Katechese Mo 13.04. 08:45 Erstkommunionfeier, es singt die Kinderschola Di 14.04. Mi 15.04. Do 16.04. Fr. 17.04. Sa 18.04. So 19.04. Kollekte: Pfarrcaritas 08:30 Hl. Messe - entfällt 08:30 Wort-Gottes-Feier 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 09:30 Dankmesse der Kommunionkinder 08:30 Hl. Messe – entfällt 08:30 Wort-Gottes-Feier 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe 08:45 Hl. Messe 15:00 Taufe St. Bartholomäus Wellingholzhausen 05:30 Feier der Osternacht, es singt der Projektchor 10:15 Familienmesse, mitgestaltet vom Kinderchor 11:00 Festmesse Seniorenzentrum 08:00 Festmesse 10:15 Festmesse, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 08:30 Hl. Messe – entfällt 16:30 Hl. Messe – Seniorenzentrum 19:00 Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet – Seniorenzentrum 15:30 Hl. Messe – Seniorenzentrum 18:00 Hl. Messe 10:15 Erstkommunionfeier, es singen Kinderchor u. Music Dreams 09:30 Dankmesse der Kommunionkinder 08:30 Hl. Messe – entfällt 16:30 Hl. Messe – Seniorenzentrum 19:00 Hl. Messe 16:00 Rosenkranzgebet – Seniorenzentrum 18:00 Uhr Hl. Messe 10:15 Hl. Messe Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Chorgemeinschaft Die Chorgemeinschaft trifft sich am Karsamstag, 04.04.2015 um 20:15 Uhr zum Einsingen im Pfarrheim. Termine Firmkatechese 2015 08.04.2015 Abf. 09:50 Uhr 12:30 – 16:00 Uhr 11.04.2015 – 09:00 Uhr bis 12.04.2015 – ca. 13:00 Uhr 14.04.2015 – 18:30 Uhr 14.04.2015 – 20:00 – 21:30 Uhr Auch du bist die Welt Wo kommst du her, wo Gehst du hin? 2 Glaubensbekenntnis Kunstkurs Katechetisches Angebot für Eltern Bahnhof Westerhausen AKW Lingen Wie besprochen Raum 6 u. Werkraum Gesm. Meditationsraum Canisiusheim Welling Katechetisches Angebot für die Eltern der Firmbewerber 2015 Alle Väter und Mütter der diesjährigen Firmbewerber sind zu einem Abend eingeladen, an dem katechetisch-methodisch zum eigenen Glauben gearbeitet und das Taufbewusstsein im Focus sein wird. Wir treffen uns am 14.04. um 20:00 Uhr im Canisiusheim in Wellingholzhausen. Für nähere Informationen wenden sie sich gerne an Maria Springwald. Bibelgespräch am Mittwoch, 08.04.2015 in der Kapelle St. Konrad in Wellingholzhausen Texte vom 2. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr B; Joh 20,19-31. Der „ungläubige“ Thomas will sicher gehen, ob der Auferstandene, den die Jünger gesehen haben, derselbe ist, dem er gefolgt ist. Von Thomas lernen wir letztendlich die Antwort des Glaubens: „ Mein Herr und mein Gott!“ – Gesprächsstoff genug für eine Abendstunde?! Info Ehepaar Ney Tel.: 05429 – 928288. Stellenausschreibung Möglichst zu sofort sucht die Kindertagesstätte Sancta Maria Gesmold zunächst befristet bis 31.07.2016 eine Erzieher/in als Vertretungskraft mit einer Arbeitszeit von 15 Wochenstunden. Die Vertretungsstunden können sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich anfallen. Sie sind engagiert und aufgeschlossen, schätzen die Arbeit in einem Team, stimmen mit den Grundsätzen der katholischen Kirche überein und identifizieren sich mit unserem Erziehungs- und Bildungsauftrag? Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (insbesondere Lebenslauf, Zeugnisse) an die Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Gesmold, Am Wellenhaus 1, 49326 Melle. Zeitumstellung Ab Samstag, dem 11.04.2015 findet die Vorabendmesse in St. Petrus Gesmold wieder um 18:30 Uhr statt. Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Frauengemeinschaft „Aus sauer mach lustig – Stoffwechsel im Hinblick auf das Säure-BasenGleichgewicht“; Infoabend zum Gesundheitscoaching mit Schwerpunkt `Magen-Darm-Trakt und Nahrungsaufnahme`. Zu diesem Vortrag mit der Referentin Meggi Mohrbutter lädt das kfd-Team vom Dekanat Osnabrück-Süd alle Frauen herzlich ein. Termin: Dienstag, 21.04.2015, 19.00 Uhr im Edith-Stein-Haus, Kloster-Oesede, Klosterstraße 17. Anmeldung bitte bis Freitag, dem 17.04.15 unter 05429/1503 bei Jutta Kranz. 12+1 – eine kurze Auszeit für Frauen Wir laden alle Frauen herzlich ein, zu einer kurzen Auszeit in der Kirche. Wir möchten immer am 13. des Monats um 13:00 Uhr und für jeweils 13 Minuten eine kleine Gebetszeit anbieten, zum Innehalten, Atem holen und Kraft tanken für den Tag. Das nächste 12+1 Treffen findet statt am Montag, dem 13.04.2015 um 13:00 Uhr für 13 Minuten in der St. Petrus-Kirche Gesmold. Maria Springwald und Elisabeth Lis. Treffen der Hospizgruppe Die Mitglieder der Hospizgruppe wandern! Am Donnerstag, dem 16.04.2015 treffen wir uns um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Almaquelle. Von dort aus nehmen wir den Weg zum Dissener Aussichtsturm. Zum gemeinsamen Picknick darf jede/r etwas beitragen! Mitfahrgelegenheit: 17:45 Uhr ab Parkplatz Linde! ÄNDERUNG GOTTESDIENSTZEITEN mittwochs und donnerstags in Welling!!!! Liebe Gemeindemitglieder, seit ca. 2 Jahren feiern wir am Mittwochnachmittag um 16.30 Uhr einen Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Konrad. Wie sich aber immer mehr herausstellte ist der Mittwoch ein ungünstiger Tag im Gesamtbetrieb des Alten- und Pflegeheimes, und die Uhrzeit ist für die Bewohner des Hauses ungünstig. Wichtig ist mir, so lange wie möglich und so oft wie möglich, den Bewohnern in der Woche und zum Sonntag hin die Feier der Hl. Messe zu ermöglichen. Nach Rücksprache mit Herrn Wolters (Heimleiter) ist der Donnerstagmorgen optimal. Die Donnerstagsabendmesse wird auf Mittwoch verlegt. Somit tritt ab dem 01.05.2015 - in Rücksprache mit dem Pfarrgemeinderat - für mittwochs und donnerstags in Wellingholzhausen folgende Gottesdienstordnung in Kraft: Mittwoch 19.00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Donnerstag 11.00 Uhr Hl. Messe Seniorenzentrum. Gültigkeit hat letztlich natürlich für alle Gottesdienstzeiten der jeweils aktuelle Pfarrbrief. Bei Beerdigungen mit einer Eucharistiefeier wird wie gewohnt die Werktagmesse ausfallen! Liebe Gemeindemitglieder! Ich möchte Sie bitten diese Veränderung mitzutragen und anzunehmen! Vorausblickend auf die Zukunft hin wird es nicht die letzte Veränderung sein. Ihr Jörg Ellinger, Pfr. Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Flüchtlinge in unserer Gemeinde Am 26. März fand ein Treffen des Integrationskreises in Wellingholzhausen im Canisiusheim statt. Es gibt einige Flüchtlinge, die in Welling wohnen und die unsere Unterstützung benötigen. Es braucht Menschen, die ihnen die deutsche Sprache näher bringen. Mindestens zwei der Flüchtlinge benötigen ein Fahrrad. Ansprechpartnerin hierfür ist Brigitte Heitz (05429 2171). Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 24.04.2015 um 19.00 Uhr im Canisiusheim statt. Interessierte und weiteren Ideen sind herzlich willkommen! „Kollege Papst, Frau Kardinal“ Vortrag von Hubert Wolf „Kollege Papst, Frau Kardinal – unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte“, so lautet der Titel eines KEB-Vortrags am Do., 16.04.2015, um 19:30 in Kath. FABI/KEB Osnabrück (Große Rosentraße 18). Der international renommierte Professor für Kirchengeschichte in Münster, Hubert Wolf, steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Tiefen der Tradition. Er entdeckt dort Frauen mit bischöflicher Vollmacht, Laien, die Sünden vergeben, eine Kirche der Armen – und andere Traditionen, die heute wieder aktuell werden könnten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; der Eintritt kostet 4 €. Weitere Informationen unter www.keb-os.de oder bei der KEB, Tel. 0541/35868-71. Terminspiegel Sa 04.04. So 05.04 Mi 08.04. 20:15 Chorgemeinschaft im Pfarrheim ab 18:00 Osterfeuer bei Sternberg im Moorkämpen 15:30 – 17:00 Eltern-Kind-Gruppe 19:00 Jugendschola Do 09.04. 16:00 – 18:00 Bücherei 20:00 Treffen 3 Tage-Fahrt nach Würzburg Pfarrheim Fr 10.04. 15:00 Kränzen des Kirchenschmucks für Weißen Sonntag, Pfarrheim 16:00 Kinderschola 19:30 Kreuzbund Mo 13.04. 17:30 Öffentlichkeitsausschuss 18:00 Friedhofsausschuss vor der Kirche 19.00 Schwesterhelferinnenkurs im Malteserhaus 20:00 Chorgemeinschaft Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 18.04. – 01.05.2015 St. Petrus ad vincula Gesmold Di 14.04. Mi 15.04. Do 16.04. Fr 17.04. 19.00 Malteser Gruppenabend im Malteserhaus 16:30 Malteser Kindergruppe im Malteserhaus 19:00 Jugendschola 19:00 Schwesterhelferinnenkurs im Malteserhaus 16:00 – 18:00 Bücherei 19:00 Malteser Dienstabend im Malteserhaus Hauskommunion am Ostersonntag Die Hl. Kommunion wird am Ostersonntag zu den alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht. So wird deutlich, dass auch sie Teil haben am Fest der Gemeinde. Familienmesse am Ostermontag Alle Familien mit Kindern sind zum Gottesdienst am Ostermontag um 8.45 Uhr eingeladen. Wir hören von Joseph von Arimathea und wie er vor 2000 Jahren Ostern erlebt hat. Besonders freut uns, dass die Kinderschola die Messe mit ihrer Musik bereichert. Kränzen für die Erstkommunion Alle Eltern der Erstkommunionkinder von 2014 sind herzlich zum Kränzen des Kirchenschmucks für Weißen Sonntag am Freitag, 10.04.2015 ab 15:00 Uhr im Pfarrheim eingeladen. Wer hat möge Buchsbaum oder Bindedraht mitbringen. Termine rund um die Erstkommunion Das Üben der Erstkommunionkinder und ihrer Eltern für Weißen Sonntag findet am Mittwoch, dem 08.04.2015 um 18:00 Uhr in der Kirche statt. Bitte die Taufkerze mitbringen. Die Feier der Erstkommunion ist am Sonntag, dem 12.04.2015 um 08:45 Uhr. Am Montag, dem 13.04.2015 um 09:30 Uhr treffen sich alle Kommunionkinder mit ihren Familien zum Dankgottesdienst in der Kirche. Zu dieser Messe bringt bitte Eure Spende für das Trauerland spes viva in Belm mit. 3 Tage-Fahrt nach Würzburg vom 23.06.-25.06. 2015 Alle Frauen, die sich für die 3 Tage-Fahrt nach Würzburg angemeldet oder noch Interesse haben, treffen sich am 09.04.2015 um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Dort gibt es weitere Information zu der Fahrt. Die Jahreshauptversammlung der kfd wird auf Grund einer Erkrankung der Referentin zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. St. Petrus ad vincula Gesmold DPSG: Osterfeuer am Loh gesorgt. Leiterrunde. Auch in diesem Jahr laden die Pfadfinder die gesamte Gemeinde herzlich ein, nach der Osternachtsmesse am Samstag, dem 04.04.2015 den Abend gemeinsam am Osterfeuer am Loh zu verbringen. Für ausreichend Getränke ist mit der Bitte um eine Gabe in die Spendendosen selbstverständlich Wir hoffen auf eine rege Teilnahme der Gemeinde, die Am Samstag, dem 25.04.2015 findet die Altkleider- und Altpapiersammlung der Pfadfinder statt. Wir möchten Sie bitten, die Säcke und Kartons morgens ab 08:00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. Die Sammler treffen sich um 08:30 Uhr auf dem großen Parkplatz an der Sparkasse. In diesem Jahr möchten wir einen Teil der gesammelten Altkleider der Kleiderkammer der Landesaufnahmebehörde in Bramsche-Hesepe spenden, welche diese an ankommende Flüchtlinge verteilt. Hier werden insbesondere Herrenschuhe, Unterwäsche für Herren (diese wird dort desinfiziert) und Koffer/Reisetaschen benötigt. Wichtig ist, dass diese Artikel möglichst heile sind. Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, verpacken Sie diese Artikel extra und markieren diese dementsprechend. Wir möchten uns auf diesem Wege schon einmal für Ihrer Unterstützung bedanken. Die Gesmolder Pfadfinder. Herzliche Einladung zum Osterfeuer bei Sternberg Am Ostersonntag, 05.04.2015, findet wieder ein Osterfeuer bei Sternberg im Moorkämpen 25 statt. Ab 18:00 Uhr werden Getränke, Pommes und Bratwürstchen angeboten. Der Erlös ist wie immer für einen guten Zweck bestimmt. Gegen 19:30 Uhr wird das Feuer angezündet. Neues aus dem Schriftenstand in der Kirche Osterkarten und die "Rose von Jericho" im Schriftenstand: Wer zu Ostern, dem größten Fest unseres Glaubens, einem lieben Menschen die Freude eines persönlichen Grußes machen möchte, findet im Schriftenstand unserer Kirche eine schöne Auswahl an Osterkarten. Außerdem findet sich dort auch die als "Auferstehungspflanze" bekannte "Rose von Jericho", die getrocknet als braunes Knäuel mit ein wenig Wasser wieder ihr Leben in einem frischen Grün entfaltet. Ein schönes Symbol zu Ostern... ERSTKOMMUNIONKARTEN und -GESCHENKE im Schriftenstand: Unser Schriftenstand in der Kirche hält ab sofort wieder eine große Auswahl an Erstkommunionkarten, gerade auch mit Geldkuvert und in größeren Paketen, bereit. Daneben finden sich dort schöne Kinderbibeln, Gebet- und Erinnerungsbücher, sowie bunte Rosenkränze, Gebetswürfel mit Segensgebeten und andere kleine Sinn-volle Geschenke. Der Erlös kommt Projekten von Misereor zugute! Ein Blick lohnt also doppelt! St. Petrus ad vincula Gesmold Erstkommunion 2015 – Entdecke das Geheimnis Für unsere 20 Erstkommunionkinder ist die Zeit der Vorbereitung zu Ende. Am Weißen Sonntag nehmen sie zum ersten Mal mit der ganzen Gemeinde am Mahl des Herrn teil und empfangen Jesus Christus selbst im eucharistischen Brot. Sie dürfen Gott selbst im Brot empfangen und seine Nähe spüren. Die Kirchengemeinde wünscht allen Kommunionkindern und ihren Familien eine schöne Erstkommunionfeier und wir hoffen, dass die Erstkommunionkinder spüren, dass das Geheimnis unseres Glaubens für sie immer etwas ganz Wertvolles und Kostbares ist. Bernd Otte Erstkommunionkinder 2015 Arthur Berg, Binsenweg 2 Janis Bohlen, Kiefernweg 7 Till Eckert, Hüdepohlweg 7 Julian Füllgraf, Erlenweg 13b Anna-Maria Hellweg, Neue Wiese 14 Annika Hillebrand, Wennigser Ring 30 Madeleine Kellermann, Gesmolder Str. 206 Sarah Kleine-König, Wennigser Ring 30 Tobias Klußmann, Magdalenenweg 4 Mathis Langelage, Broxterheide 22 Hennes Mergelmeyer, Wellingholzhausener Str. 32 Leilani Niemann, Erlenweg 52 Armin Niemöller, Oberdorfstr. 4 Linus Leander Oberwestberg, In den Drehen 11 Joshua Orlando Leitao, Gesmolder Str. 185a Paula Osterheider, Gesmolder Str. 143 Jule Ronning, Zur Femlinde 19 Isabelle Rumker, Broxterheide 22 Leon Sternberg, Allendorfer Str. 37 Annika Wichmann, Nemdener Str. 12 St. Petrus ad vincula Gesmold Kollekte am 05.04.2015 – Wartung Orgel In der Osternacht und am Ostersonntag bitten wir Sie um eine großzügige Spende für die Wartung unserer Orgel. In den Medien wurde bereits über das Thema Schimmelbefall in Kirchenorgeln berichtet. Aufgrund von hoher Luftfeuchtigkeit durch seltenes Lüften sind viele Kirchen in Niedersachsen betroffen. Daher wird unsere Orgel vorbeugend in diesem Jahr gründlich gewartet und gereinigt. U.a. muss für die Reinigung das gesamte Pfeifenwerk abgetragen und die Windlade vom Pedal- und Hauptwerk hochgenommen, sowie anschließend die gesamte Mechanik neu reguliert werden. Im vergangen Jahr wurden bereits Arbeiten an der Lüftungstechnik vorgenommen. Kollekte am 06.04.2015 – Blumenschmuck Am Ostermontag ist die Kollekte für den Blumenschmuck in unserer Kirche bestimmt. Kollekte am 12.04.2015 – Katechese Die Erstkommunionkinder wurden in den letzten Monaten intensiv auf ihre erste heilige Kommunion vorbereitet. In den Gottesdiensten am Weißen Sonntag bitten wir um die finanzielle Unterstützung für die Katechesearbeit in unserer Gemeinde. Kollekte Dankmesse der Kommunionkinder Die Kollekte der Erstkommunionkinder in der Dankmesse am Montag, dem 13.04.2015, ist für das spes viva Trauerland in Belm bestimmt. Kollektenergebnisse 22.02.2015 Solidaritätsfonds Arbeitslose 353,88 € 01.03.2015 Pfarrbrief 316,40 € 08.03.2015 Scholen/Chorgemeinschaft 252,15 € 15.03.2015 Heizung Kirche 559,05 € 22.03.2015 MISEREOR 3.999,35 € Allen Spendern sagen wir von ganzem Herzen DANKE für die Unterstützung dieser Projekte. Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag 05.04.2015 07.04.2015 07.04.2015 07.04.2015 09.04.2015 10.04.2015 10.04.2015 11.04.2015 11.04.2015 11.04.2015 11.04.2015 12.04.2015 Franz Raude Johanna Melchert Josefa Schröder Waltraud Weber Agnes Oberwestberg Adolf Alfermann, Franz Kruse, Hedwig Dodt, Heinrich Klamer, Friedrich Stiene, Anneliese Weßler, Maria Diekmann, 87 Jahre 83 Jahre 87 Jahre 76 Jahre 78 Jahre 75 Jahre 89 Jahre 77 Jahre 79 Jahre 81 Jahre 80 Jahre 85 Jahre St. Petrus ad vincula Gesmold Am Sonntag, 19.04.2015 wird Nico Thomas, Bissendorf durch das Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Gestorben ist Renate Schulte im Alter von 73 Jahren. Die Beerdigung war am Dienstag, dem 24.03.2015. „Das Wort ist wahr: Wenn wir mit Christus gestorben sind, werden wir auch mit ihm leben.“ (2 Tim 2,11 Gebetsanliegen Sa 04.04. Franz Bextermöller; Ehel. Hermann u. Agnes Bolte; Horst Kriwett u. L+V Fam. Kampmeyer-Kriwett; L+V Fam. Hehemann-Wiemann; L+V Fam. PohlmannFiebig; David Warner; JM Karl-Heinz Schmidt u. Elisabeth Schmidt; Bernhard Holkenbrink; Franz Jarvers u. August Hasemann; Franz Wulbusch, Alwine u. Konrad Wulbusch, Helga Knopp; Maria u. Franz Niederwestberg u. Elisabeth u. Josef Weber; Johannes, Heinrich u. Maria Kellermann; Paula Ronne; L+V Fam. Kleine-König-Rose; Änne u. Joseph Roling; L+V Fam. Johannes Niekamp u. Fam. Heinrich Schengber So 05.04. Verst. Fam. Brockmann-Grothaus; L+V Fam. Hehemann; Theo Schröder; Änne Wortmann; Anna u. Wilhelm Hehmann, Anneliese Pleitner, Elisabeth u. Johannes Kavermann u. Tochter; Ehel. Elisabeth u. Adolf Arling u. Werner Arling; L+V Fam. Rietmann-Drop; Josef Heidenescher; Maria Vogelpohl; Maria Bietendorf; Monika Niehaus; Konrad Geise; Bianca Hillebrand u. Verstorbene Fam. d. Hillebrand; Conrad Oberwestberg; Hermann Hillebrand; Heinrich Liesing; Verst. Fam. Flaspöhler-Brand; Gertrud Hackmann; Maria u. Theodor Seling; Konrad Brune; Gertrud Oberwestberg; Anneliese u. Hedwig Kleine-König u. Verst. der Fam. Kleine-König; Maria u. Robert Dittert; Elisabeth Timpe; Josef Kuhlmann; Verst. Fam. Hemker; Lucia u. Konrad Klausmeyer; Josef Bockrath, Anna u. Matthias Morkötter; Maria Flaspöhler; L+V Fam. Stockhoff-Lobmeyer; Helene Arndt u. Andreas Arndt; 6 Wochen Gedächtnis Rita Böhmann; Josef Wesseler; Adolf Wüste, Hedwig, Heinz u. Patrick Jüstel; Josef Kellermann; JM Anni Grothaus; Hermann u. Konrad Siteve; Maria u. Heinrich Wesseler-Rölker; Maria Kemna; 6-Wochen-Gedächtnis Josef Koch u. Ehel. Elisabeth u. Johannes Koch; Otto u. Anna Prothmann; Verst. Fam. Gerve u. Katharina Kreftsiek; L+V Fam. Mergelmeyer-Koch; Heinrich Licher; L+V Fam. Specht; L+V Fam. Heinz Weßler-Klar; Heinrich u. Katharina Rammert; L+V Fam. Rensmann; Mathias Licher; L+V Fam. Placke-Sutmöller; Martina Schengber; L+ V Fam. Klamer; JM Waltraud Vossel u. Johannes Vossel; Günter Schröder, Konrad u. Maria Marquard; Bruno Raabe; Franz u. Anna Pabst; St. Petrus ad vincula Gesmold Alfons, Hildegard u. Achim Bolwin; Franz u. Maria Grothaus, Hermann Grothaus u. Hubert Schlüter; Heinrich u. Werner Könemann; Franz Husmann; Verst. der Fam. Schulte und Hubert Stratmann Mo 06.04. Gertrud u. Heinrich Lange; L+V Fam. Klamer; L+V Fam. Lührmann; SchimwegStrauch; L+V Fam. Dratmamm u. Maria Winkelmann; Konrad Diekmann; Ehel. Josef u. Elisabeth Winkelmann; Cäcilia Kellermann; Kaspar, Sofhia u. Maria Hasemeyer; L+V Fam. Lübrecht; Anna u. Friedrich Glane u. Herta u. Josef Glane; Johannes, Heinrich u. Maria Kellermann; JM Heinrich Bextermöller; L+V Fam. Parlmeyer-Weber Fr 10.04. JM Maria Schumacher Sa 11.04. JM Walter Wiechers; L+V Fam. Holkenbrink-Kasting; Willi Bücker; 1. JM Hermann Grothaus So 12.04. Maria Flaspöhler; L+V Fam. Placke-Osterheider; Katharina u. David Brune; Heinrich Wesseler; L+V Fam. Mergelmeyer-Nierwettberg; Mathias Licher; Martina Schengber; Bruno Raabe; Franz u. Anna Pabst; JM Mathias Winkelmann; Änne u. Joseph Roling Do 16.04. Johannes Stühlmeyer; Clemens Diekmann; JM Anna Kampmeyer; Schwester Konradine u. Eltern Fr 17.04. JM Anna Menninghaus Pfarrer Jörg Ellinger Pastoralreferentin Maria Springwald Telefon 05429-921551 Telefon 05422-9289441 Handy 0172-5976182 [email protected] [email protected] Pastoralassistentin Elisabeth Lis Pater Johny Thomas Telefon 05422-9289442 Telefon 05422-928432 [email protected] [email protected] Küsterin Gisela Niederwestberg Gemeindereferent Bernd Otte Telefon 05422-3489 Telefon 05429-1537 Pfarrsekretärin Andrea Hehemann [email protected] Telefon 05422-2118 Pfarrbüro: Am Wellenhaus 1, 49326 Melle Bürozeiten: di. 08:30 – 11:00 Uhr Fax: 05422-928433 mi. 14:30 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] do. 08:30 – 11:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte Sancta Maria Telefon 05422-5636, [email protected]
© Copyright 2025