Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Altenhagen Miteinander im Gespräch Juni 2015 - Juli 2015 01 Wir sind für Sie da: Pfarrer: Udo Schneider, Studiostr. 27 Tel. (0521) 39 15 40 Fax (0521) 3 29 57 56 [email protected] Montags hat Pfr. Schneider frei. Wenn Sie ein vertrauliches Gespräch, einen Krankenbesuch zuhause oder im Krankenhaus, ein Hausabendmahl oder eine Aussegnung wünschen: Bitte wenden Sie sich an mich! Ich verabrede mich gerne mit Ihnen. Ebenso für Gottesdienste anlässlich Ihres Ehejubiläums oder Taufen in Ihrer Familie Gemeindebüro Sabine Brand, Studiostr. 23 Bürozeiten: Di. 14:30 – 18:00 Uhr Do.09:00 – 12:30 Uhr Tel. (0521) 39 28 11 Fax (0521) 3 29 57 68 [email protected] www.kirche-bielefeld.de/altenhagen www.kirche-in-altenhagen.de Küsterin: Herta Foof, Studiostr. 25 Tel. (0521) 3 29 57 66 Montags hat Fr. Foof frei Jugendreferent Thomas Biele, Gemeindeweg 8 Tel. (0521) 7 06 87 oder (0152) 21 77 25 33 [email protected] Ihr Serviceteam M. Diekmeyer Tel.(0521) 39 16 26 Beratung in schwierigen Lebenssituationen bieten Ihnen Mitarbeiter/innen der Diakonie für Bielefeld Schildescher Str. 101, an. Tel. (0521) 98 89-25 00 www.diakonie-fuer-bielefeld.de Kinder u. Jugendtelefon 0800 111 0333 Telefonseelsorge 0800 111 0111 Diakoniestation Ost, Meinolfstr. 4, 33607 Bielefeld Tel. (0521) 9 32 02-50 Fax. (0521) 9 32 02-52 Ltg.: Andrea Allerdissen H. Güse Tel. (0521) 39 23 66 Elterntelefon 0800 111 0550 Stadtteilprojekt Moenkamp Kerstin Buchta Tel. (0521) 3 93 97 48 Girokonto der Kirchengemeinde: IBAN DE57 4805 0161 0020141503 Spendenkonto “Freiwilliges Kirchgeld” IBAN DE53 4805 0161 0020100350 02 06.06.15 und 15.08.15 Reicht zuhaus der Platz nicht aus, gibt`s doch das Gemeindehaus Ihre Ansprechpartner: Magdalena Diekmeyer, Tel. (0521) 39 16 26 Helga Güse, Tel. (0521) 39 23 66 zung brauchen. Sie brauchen Zuwendung, eine neue Lebensperspektive. Damit sie Halt finden angesichts ihrer existentiellen Katastrophe. Das ist eine Aufgabe für uns! (siehe Lukas 10, 25 – 37, wo diskutiert wird: Wer ist denn mein Mitmensch, mein Nächster?) Wie gut, dass immer mehr Menschen das einsehen. Und sich für ihre neuen Nachbarn einsetzen. Sie sind Gottes Hausgenossen. Wie wir. Besinnung Ihr Menschen aus den anderen Völkern seid.. nicht länger Fremde und Gäste. Ihr habt Bürgerrecht im Himmel… Ihr seid Gottes Hausgenossen. (Paulus im Epheserbrief 2,19) Liebe Leserin, lieber Leser dieses Gemeindebriefes. Viele Grüße Fremde = Gottes Hausgenossen? Es ist schon überraschend, was Paulus da schreibt. Ephesus war zu seiner Zeit Hauptstadt der römischen Provinz Asien (heutige Türkei). Griechisch geprägte Menschen (= „Heiden“) lebten da. Die christliche Religion aber kam aus Israel. Judenchristen : Heidenchristen war der Gegensatz damals, der zu massiven Spannungen in der Urkirche führte. Aber Paulus ist eindeutig: ihr Menschen in Ephesus seid genauso Gottes Hausgenossen wie wir, die wir in der jüdischen Religion groß geworden sind (Paulus war Schüler des Rabbis Gamaliel). „Christus ist es, der uns allen den Frieden gebracht und Juden und Nichtjuden zu einem einzigen Volk verbunden hat.“ (Eph. 2,14). Das ist die gemeinsame Basis! Ihr Udo Schneider, Pastor Jubiliäumskonfirmandinnen und Konfirmanden gesucht Auf der Titelseite sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden von 1965 abgebildet. Sie sind vor 50 Jahren konfirmiert worden. Diejenigen, die vor 50, 60 oder mehr Jahren konfirmiert worden sind, laden wir herzlich ein, sich am 14. Juni an ihre Konfirmationen zu erinnern, einen Gottesdienst in der Johanneskirche zu feiern und anschließend Erinnerungen auszutauschen. Einige Anschriften haben wir nicht gefunden. Etliche Briefe sind zurückgekommen. Wissen Sie, lieber Leser, liebe Leserin, etwas über den Verbleib dieser Jubilar/innen? Bitte informieren Sie sie! Und uns! Vielen Dank! Was Paulus uns heute wohl schreiben würde? Angesichts der vielen Flüchtlingsströme auf der Welt? Die, die einen fliehen lassen angesichts unkontrollierter, exzessiver Gewalt. In eine ungewisse Zukunft. Aus dem Irak, aus Syrien und vielen anderen Ländern. Auch nach Europa. Ströme, die Menschen hier Angst machen vor den Fremden. Doch die Menschen, die kommen, gefährden niemanden. Es sind entwurzelte, traumatisierte Frauen, Männer und Kinder, die dringend Unterstüt- Nicht erreicht haben wir: Karin Berndt, Angelika Kuhlmann, Ralf Hellweg, Hans-Rainer Kuhn, Annemarie Schulz, Heike Schröder, Herta Rischkow, Annette Randonath, Dieter Brokmann, Uwe Rother, Wilfried Ewes, Walter Wachacz, Herta Rischkow 03 können. Nun hast Du für Dich gesagt: es ist genug. So bleibt uns nur eins: Dir noch einmal Danke zu sagen und Dir den Segen Gottes zu wünschen. Natürlich hoffen wir, dass Du uns in der Gemeinde erhalten bleibst. Viele Grüße Udo Ein offener Brief an Ralf Blazejewicz Am 22. März haben wir Ralf Blazejewicz aus seinem Amt als Presbyter in unserer Gemeinde verabschiedet. Wir sagen Dir, Ralf, auf diesem Weg noch einmal herzlich Danke für Deine Mitarbeit! „Was feiert Ihr denn da?“ Christen und Muslime laden sich gegenseitig ein und erklären ihre Feste Jeweils von 19:00 -21:00 Uhr 08.06.2015 Welche Bedeutung haben Ramadan, Fastenbrechen und das Zuckerfest (Id al Fitr) für Muslime? Treffpunkt: Islamisches Zentrum, August-Bebel-Straße 83, 33602 Bielefeld 01.09.2015 Wie feiern Muslime das Opferfest und das Neujahrsfest? Treffpunkt: Moschee an der Detmolder Straße 89, 33604 Bielefeld 16.11.2015 Woran erinnern Erntedank, Reformation und Ewigkeitssonntag? Was feiern Christen im Advent und zu Weihnachten? Treffpunkt: Kapelle der Neustädter Marienkirche, Papenmarkt 10, 33602 Bielefeld Seit 2008 hast Du Verantwortung für unsere Gemeinde mitgetragen. Es waren z. T. schwere Jahre. Unter dem Eindruck massiv zurückgehender Finanzmittel fiel in diese Zeit der Beschluss, nicht mehr in die Kirche zu investieren und sie im Winter nicht mehr zu nutzen. Das Projekt eines Seniorenkleinheimes scheiterte. Die fertig geplante Verkleinerung unseres Zentrums wurde nicht umgesetzt. Unseren Mitarbeiterinnen wurden Stundenkürzungen zugemutet. Viel Kraft ging in diese Entwicklungen, ohne dass viele davon umgesetzt wurden. Das hast Du hinterfragt. Dein Schwerpunkt in der presbyterialen Arbeit war die Diakonie: Du warst unser Vertreter in der Mitgliederversammlung der „Diakonie für Bielefeld“ (früher Ev. Gemeindedienst) und im Oekumenischen Netzwerk zum Schutz von Flüchtlingen in Bielefeld. Du hast Dich um die Erneuerung des Beetes im Foyer und der Gesangbücher gekümmert. Und immer wieder hast Du mitgedacht, wie wir unsere Gemeinde entwickeln Eingeladen sind alle interessierten Christen und Muslime! Bei Bedarf wird übersetzt. Es laden ein: Abdelkrim Elbazi (Imam), Udo Schneider (Pfarrer) und Birgit Ortmann (Pfarrerin). Fragen können an: Udo Schneider (0521-391540) gestellt werden. 04 Unsere neue Konfirmand/innengruppe Sommerkonzert der Young Voices We might seem crazy- man könnte meinen, wir sind verrückt! Diese jungen Leute haben sich am 7. Mai auf den Weg zu Ihrer Konfirmation gemacht. Vorher gilt es, das eigene Glaubensverständnis (weiter) zu entwickeln und Gemeindeerfahrungen zu machen. Fragt uns gerne, was ihr wissen wollt. Macht mit bei den Veranstaltungen der Gemeinde(n). Lernt uns kennen! Viele Grüße an Laura, die beiden Lenas und die beiden Leonies, Liana, Viktoria, Svenja, Benjamin, Jan, Marco, Lars-Erik, Louis, Kim, Sören (nicht alle waren beim Fototermin dabei). 05 Verrückt, wie schnell die Zeit vergeht oder? Am Samstag, dem 20. Juni 2015, ist es soweit. Um 19.00 Uhr findet unser diesjähriges Sommerkonzert in der Rudolf-Oetker- Halle statt. Wir, die Young Voices- Junge Stimmen Bielefeld, bieten Ihnen unter unserem diesjährigen Motto „We might seem crazy“ wie gewohnt ein vielseitiges Programm, bei dem alle Besucher auf ihre Kosten kommen. Wir freuen uns darauf, Sie im Konzert begrüßen und begeistern zu dürfen.Finden Sie heraus, wie verrückt wir wirklich sind. Karten gibt es, je nach Kategorie, zum Preis von 16 €, 13€ oder 11€. Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung kosten 9€. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten erhalten Sie in der Buchhandlung Heepen, Am Teigelhof,der NW-Geschäftstelle Niedernstraße sowie in der Touristinformation am Rathaus und bei allen Chormitgliedern.Nähere Informationen über uns gibt es auch auf unserer Homepage:www.young-voices-bielefeld.de Wir suchen Stimmen für einen NEUSTART eines Singkreises in unserer Kirchengemeinde. Starten könnten wir nach den Sommerferien. Also, wer Freude hat am Singen, der melde sich sofort bis zum 30. Juni 2015. Telefon: M. Diekmeyer 0521 / 391626 und H. Güse 0521 / 392366 Tendenz steigend! Auch in diesem Jahr gab es wieder das Angebot, nach dem Ostergottesdienst in Gemeinsamkeit zu frühstücken. Alles war wieder nett vorbereitet, der Clubraum war voll besetzt. Es war eine schöne Möglichkeit, sich zu begegnen und ins Gespräch zu kommen. An dieser Stelle sei dem Vorbereitungs-Team herzlich Dank! Die Frauenhilfe Altenhagen lädt ein mittwochs 14.45 Uhr alle 14 Tage 03.06. Frauen in der Bibel Wenn Sie Interesse an den Treffen der Frauenhilfe haben, kommen Sie einfach dazu. Gerne können Sie sich mit uns verabreden. Melden Sie sich bitte bei: I. Haase Tel. (0521) 39 26 40 oder Pastor Schneider Tel. (0521) 39 15 40. Entdeckungsreise Bibel 08.06.15 und 31.08.15 Seien Sie mit dabei! Bitte wenden Sie sich an: Gabi Lochmüller, Tel. (0521) 39 064 39 oder Hedda Kagelmacher, Tel. (0521) 39 31 287. Aufkreuzen Alle vier Jahre ist Kirchenwahl, die nächste am 14. Februar 2016. Nach der presbyterial-synodalen Ordnung unserer Ev. Kirche von Westfalen erfolgt die Leitung stets im Miteinander von Ehren- und Hauptamtlichen. Basis des Leitungshandelns sind die Presbyterien in den Gemeinden. Ihre Mitglieder werden von den Gemeindegliedern bestimmt. Machen Sie mit? Lassen Sie sich zur Wahl aufstellen? Schlagen Sie jemand zur Wahl vor? Jetzt ist Zeit darüber zu sprechen... 06 Unsere Gottesdienste Datum Gd. = Gottesdienst, A = mit Abendmahl, T = mit Taufmöglichkeiten Johanneskirche Altenhagen 07.06. 11:00 14.06. 10:00 Braker Kirche Zentraler ABM Gd. für Jung und Alt in Brake Pfr. Knefelkamp Auslosung der Wunschpredigttexte für die Sommerferiengottesdienste Gd. zum Konfirmantionsjubiläum. mit dem Posaunenchor 10:00 Gd. 10:00 Gd mit Silberner Konfirmation und dem Jugendchor Pfr. Dr. Wagner 10:00 Gd. mit d. Posaunenchor Pfr. Knefelkamp Pfr. Schneider 10:00 Gd. T A 21.06. Milser Kirche 10:00 Jubiläumskonfirmation T A A Pfrn. A. WehrmannKutsche, Lübeck Pfr. Knefelkamp Pfr. Dr. Wagner 28.06. 10:00 ABM Gottedienst (Wunschpredigttext) in Milse Pfr. Dr. Wagner 05.07. 10:00 ABM Gottesdienst (Wunschpredigttext) an den Sieben Teichen in Brake Pfr. Knefelkamp 12.07. 10:00 ABM Gottesdienst (Wunschpredigttext) in Altenhagen Pfr. Knefelkamp A 19.07. 10:00 ABM Gottesdienst (Wunschpredigttext) in Brake Pfr. Schneider T 26.07. 10:00 ABM Gottesdienst (Wunschpredigttext) in Milse Pfr. Schneider 02.08. 10:00 ABM Gottesdienst (Wunschpredigttext) in Brake Pfr. Dr. Wagner Möglichkeiten zur Taufe haben Sie am außerdem am 16.08., 13.09., 01.11., 13.12. 07 „Aus der Nachbarschaft“ - die neue Seite ?! Milse „baut kleiner“ Nun ist es offiziell. Am 04. Mai wurde der Bauantrag bei Stadt und Landeskirche eingereicht. Nachdem die Finanzierung des „Kleiner- Bauens“ in den Monaten davor deutlich wurde, hat sich die Kirchengemeinde Milse damit auf einen klaren – aber nicht schmerzlosen – Weg begeben: Das Milser Kirchgebäude im Gemeindeweg soll umgestaltet werden. Die gemeindlich genutzte Fläche wird von 414 qm (Kirch- und Gruppenräume bisher) auf nur noch 227 qm (Kirch- und Gruppenräume neu) reduziert. Es entsteht dadurch eine weitere Wohnung im Gebäude und der Kirchraum erhält eine kleine Empore. Zukünftig gibt es nur noch einen Gruppenraum. Das Ziel: Komplett behindertengerecht, energetisch topp, modernisiert und kostengünstig zu betreiben. eine Zuflucht. Im „Baukaffee“ mit Presskonferenz am 21.06 um 11:00 Uhr informieren die Architekten Brüning und Gurcke – interessierte Nachbarschaft ist herzlich eingeladen. Weitere Infos unter www.evangelisch-in-milse.de und bei Pfarrer Wagner. Tel.: 0521 - 74903 Sommerpredigten nach Wunsch! Es wird Sommer. Im Sommer wird „nach Wunsch“ gepredigt. Für die sieben Nachbarschafts Gottesdiensten in den Sommerferien heißt das: Machen Sie doch Vorschläge für die Bibeltexte! Lust, mal eine Predigt über Ihren Taufspruch zu hören? Über eine Bibelgeschichte die besonders „sperrig“ ist? Ein Thema, das mal auf die Kanzel gehören würde? Geben Sie doch Ihre Wünsche flugs an die Pfarrer Wagner: „Natürlich bedeutet das jetzt Gemeindebüros oder Pfarrer. Am 07.06. wird Unruhe und später auch Einschränkungen. Ich mit der Lostrommel aus den Vorschlägen Ihr kann die mit solchen Umgestaltungen immer Predigtsommer festgelegt. verbundenen Sorgen gut verstehen. Aber wir „Damit wir klug werden“ müssen doch Strukturen schaffen, die auch in 10 oder 15 Jahren noch Menschen anspreNachbarschaftsfest der Gemeinden chen. Sollten die Anträge ohne Verzögerungen genehmigt werden, wäre vielleicht schon im Altenhagen – Brake – Milse Herbst 2015 Baubeginn.“Manche Milser Gruppe fände für die Bauzeit auch in Brake/Altenhagen am Sonntag, den 30. August in Brake 08 Impressum: Hrsg.: Ev. Kirchengemeinde Altenhagen. Redaktion: Hedda Kagelmacher; Martina Kwasny; Udo Schneider; Friedhelm Güse. Anzeigen: K.W.Vinke, Tel. (0521) 3 93 00 14. Gestaltung: M. Kwasny Druck: Druckerei Bechauf, Brake. Der Altenhagener Gemeindebrief erscheint alle 2 Monate und wird an alle evangelischen Haushalte und Interessierte verteilt. Vielen Dank denen, die für die Verteilung sorgen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 05.07.2015 09
© Copyright 2025